Skip to main content

Hitzeschutz über Folien & Rollos

Effektiver Sonnenschutz für Fensterflächen in Wohn- und Arbeitsräumen

Ob zu Hause, im Büro oder in öffentlich zugänglichen Räumen – zu starke Sonneneinstrahlung führt nicht nur zu unangenehmen Temperaturen, sondern auch zu Blendung, erhöhter UV-Belastung und dem Ausbleichen von Möbeln. Unsere maßgeschneiderten Hitzeschutzfolien und Sonnenschutzrollos bieten eine einfache, effiziente und stilvolle Möglichkeit, Räume angenehm kühl und blendfrei zu halten – ganz ohne Klimaanlage.

Hitzeschutz nachrüsten – effizient, elegant und energiesparend.

Jetzt Kontakt aufnehmen
hitzeschutzrollo
hitzeschutz blendschutz rolladen mit katze

Anwendungsbereiche für Hitzeschutz-Folien & Rollos

Hitzeschutz lässt sich flexibel in verschiedenen Umgebungen einsetzen – ob als klassische Fensterfolie oder als modernes, maßgefertigtes Rollo.

🏠 Privater Wohnbereich:

Dachfenster mit starker Sonnenausrichtung
Wintergärten mit Hitzestau
Schlafzimmer mit Morgensonne
Wohnzimmer mit Süd-/Westfenstern

🏢 Büros, Praxen, Gastronomie & Handel:

Konferenzräume mit direkter Sonneneinstrahlung
Empfangsbereiche mit Glasfronten
Einzelhandel & Gastronomie mit Schaufenstern
Ruheräume mit Kühlbedarf
Labore mit temperaturkritischer Technik

Vorteile unserer Hitzeschutzlösungen

  • Spürbare Hitzereduktion – bis zu 80 % weniger Wärmeeintrag
  • UV-Schutz – bis zu 99 % Schutz vor schädlicher Strahlung
  • Energieeffizienz – spart Kühlkosten im Sommer
  • Keine baulichen Veränderungen nötig
  • Ideal für Mietobjekte – rückstandsfrei entfernbar
  • Sichtschutz bei Tag – je nach Folientyp
  • Große Auswahl an Design, Tönung und Technik

Hitzeschutzfolien und Rollos – Innen oder außen montiert

Hitzeschutzlösungen im Detail

Unsere Hitzeschutzlösungen bieten Ihnen ganzjährig spürbare Vorteile:
Im Sommer reduziert sich die Aufheizung Ihrer Räume deutlich und entlastet dadurch Ihre Klimaanlage – was nicht nur den Komfort steigert, sondern auch Energiekosten senkt. Im Winter wirkt eine Hitzeschutz wiederum wärmedämmend und reduziert den Wärmeverlust über die Glasfläche.

Hitzeschutzfolien werden millimetergenau nach Maß gefertigt und je nach Bedarf auf der Innen- oder Außenseite der Fensterscheibe verklebt. Dank integriertem UV-, Blend- und Sichtschutz schützen sie nicht nur vor Hitze, sondern auch vor schädlicher Strahlung und störendem Lichteinfall.

spiegelfolie hitzeschutzfolie gebäude

Hitzeschutzfolien – Innen oder außen montiert

Unsere Sonnenschutzfolien reflektieren bis zu 80 % der einfallenden Sonnenstrahlung. Je nach Gebäudetyp und Fensterausrichtung bieten wir passende Varianten für die Innen- oder Außenanbringung.

💡 Typische Varianten:

  • Spiegelfolie / Verspiegelte Folie (starker Wärmeschutz + Sichtschutz bei Tag)

  • Tönungsfolie (grau, bronze, neutral) – ideal für Wohnräume

  • UV-Schutzfolien – reduziert Ausbleichung bei Möbeln & Auslagen

  • Kombinierte Hitze- & Splitterschutzfolien – z. B. für Glasflächen in Schulen oder Produktionshallen

Montage: blasenfreie Nassverklebung durch unser Fachpersonal – auch auf komplexen Flächen.

Hitzeschutzrollos – Funktion trifft Design

Unsere Rollos bieten mehr als Sichtschutz: Mit speziellen hitzereflektierenden Stoffen und Beschichtungen an der Außenseite blockieren sie effektiv die Sonnenwärme – ideal für Räume, die sich schnell aufheizen.

💡 Varianten im Überblick:

  • Thermorollos mit Aluminiumbeschichtung

  • Multifunktionsstoffe mit Wärmereflexion + Blendschutz

  • Kassettenrollos mit Seitenschienen für perfekte Abdunkelung & Hitzereduktion

  • Motorisierte Rollos mit Timer- oder Sensorsteuerung

Egal ob Dachfenster, Wintergarten oder Bildschirmarbeitsplatz – wir fertigen jedes Rollo individuell auf Maß.

sichtschutzrollos hitzeschutz

FAQ – Häufige Fragen zu Hitzeschutz

Wie viel Hitze kann durch Folien tatsächlich reduziert werden?

Hitzeschutzfolien sind in der Lage, je nach Ausführung und Einbausituation zwischen 50 und 80 % der solaren Wärmeenergie zu reflektieren oder zu absorbieren. Vor allem bei großen Fensterflächen mit direkter Süd- oder Westausrichtung lassen sich spürbare Temperaturunterschiede erzielen – oft bis zu 7 °C weniger Raumtemperatur im Sommer.

Der Vorteil: Der Innenraum heizt sich deutlich langsamer auf, was nicht nur den Wohn- und Arbeitskomfort erhöht, sondern auch Energiekosten spart, da Klimageräte seltener oder gar nicht genutzt werden müssen.

Funktionieren Hitzeschutzfolien auch bei Dachfenstern?

Ja – speziell bei Dachfenstern sind Hitzeschutzfolien besonders wirkungsvoll, da diese Flächen häufig direkt und über längere Zeiträume von Sonnenstrahlen getroffen werden. Für maximalen Effekt empfiehlt sich in solchen Fällen die Montage auf der Außenseite des Glases, da die Folie dort die Sonnenstrahlung bereits vor dem Eintreten ins Glas reflektiert.

Alternativ können bei schwer erreichbaren Fenstern oder in Mietwohnungen Innenfolien mit hoher Reflexion verwendet werden. Diese lassen sich schneller und einfacher montieren und bieten ebenfalls eine gute Wärmereduktion, wenn auch etwas weniger effektiv als Außenvarianten.

Worin unterscheiden sich Hitzeschutzrollos von herkömmlichen Rollos?

Hitzeschutzrollos sind speziell entwickelte Rollos, deren Stoffe mit wärmereflektierenden Eigenschaften ausgestattet sind. Viele Modelle besitzen auf der Rückseite eine aluminium- oder perlmuttbeschichtete Oberfläche, die Sonnenstrahlen besonders effektiv reflektiert.

Im Vergleich zu herkömmlichen Dekor-Rollos erfüllen Hitzeschutzrollos folgende Zusatzfunktionen:

  • Reduzierung von Wärmeeintrag über das Fenster

  • Vermeidung von Blendeffekten auf Bildschirmen oder Displays

  • Bessere Temperaturregulierung in Arbeits- oder Schlafräumen

  • Teilweise auch vollständige Verdunkelung bei geeigneten Stoffen und Seitenschienen

Sie eignen sich ideal für Büros, Home-Offices, Dachgeschosse und alle Räume, die sich stark aufheizen.

Sind Hitzeschutzlösungen auch für Mietwohnungen geeignet?

Absolut. Für Mietobjekte sind insbesondere Innenfolien und nicht-invasive Rollo-Systeme sehr gut geeignet. Diese werden ohne Bohren oder Schrauben befestigt – etwa direkt in der Glasleiste oder mit Klemmträgern. Die Montage ist reversibel, d. h. bei Auszug kann alles rückstandsfrei entfernt werden, ohne Spuren an Fensterrahmen oder Glas zu hinterlassen.

Das macht Hitzeschutzfolien und Rollos zu einer besonders attraktiven Option für Mieter, die im Sommer nicht auf komfortable Raumtemperaturen verzichten wollen.

Wie lange halten Hitzeschutzfolien?

Unsere hochwertigen Hitzeschutzfolien zeichnen sich durch eine sehr gute Alterungs- und UV-Beständigkeit aus. Innenliegende Folien haben in der Regel eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren, bei fachgerechter Reinigung und Nutzung. Außenfolien sind witterungsbedingt etwas anfälliger, halten aber je nach Qualität und Belastung immer noch 6 bis 10 Jahre.

Alle unsere Produkte sind:

  • UV-stabilisiert

  • kratzunempfindlich

  • pflegeleicht

  • farbecht und verzugsfrei bei Temperaturschwankungen

Wir arbeiten ausschließlich mit Markenfolien renommierter Hersteller, um diese Qualität zu garantieren.

Beeinträchtigen Hitzeschutzfolien den Blick nach draußen?

Ob und wie stark der Blick nach außen eingeschränkt wird, hängt vom gewählten Folientyp ab:

  • Spiegelfolien sorgen tagsüber für Sichtschutz von außen, lassen aber einen klaren Blick nach draußen zu. Bei Nacht kehrt sich dieser Effekt um, sobald innen Licht brennt.

  • Neutral getönte oder leicht graue Folien dunkeln das Fenster leicht ab, ohne den Ausblick stark zu beeinträchtigen.

  • Komplett verdunkelnde Folien oder Kombinationen mit Rollos blockieren Licht und Sicht vollständig.

Unsere Fachberatung hilft Ihnen dabei, die optimale Lösung aus Hitzeschutz, Tageslichtnutzung und Sichtschutz zu finden – angepasst an Ihre Räumlichkeiten und Bedürfnisse.

Können Rollos automatisch gesteuert werden?

Ja, unsere motorisierten Hitzeschutzrollos lassen sich mit verschiedenen Steuerungssystemen kombinieren – je nach Wunsch manuell, per Fernbedienung oder automatisiert mit Sensoren. Möglich sind unter anderem:

  • Zeitschaltuhren (z. B. zur Beschattung in den heißen Mittagsstunden)

  • Helligkeitssensoren, die das Rollo bei starker Sonne automatisch schließen

  • Temperatursensoren, die die Innenraumtemperatur berücksichtigen

  • Integration in Smart-Home-Systeme wie KNX, Somfy, Loxone u.v.m.

Gerade in gewerblichen Gebäuden oder Wintergärten sorgen diese Systeme für konstant angenehme Temperaturen – ohne manuelles Eingreifen.

Jetzt informieren
Lassen Sie uns über Ihre Wünsche sprechen